top of page

Hausarztpraxis

Dr. med. Oliver Reinhard

Interaktion zwischen Arzt und Patient

Gerne bieten wir Ihnen eine kompetente, vollumfängliche und ganzheitliche hausärztliche Betreuung für Sie und Ihre Familie.

Unser Angebot beinhaltet daher ein breites Spektrum allgemeinmedizinischer und internistischer Diagnostik und Therapie sowie ein umfassendes Angebot an Vorsorge- und Früherkennungsmaßnahmen. Wir sind Ihr erster Ansprechpartner in allen Fragen Ihrer Gesundheit und arbeiten eng mit unseren fachärztlichen Kollegen, den umliegenden Kliniken und ambulanten wie stationären Pflegeinrichtungen zusammen.

Als Ihre Hausärzte betreuen wir Sie auch dann, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen unsere Praxisräumlichkeiten nicht aufsuchen können – daheim oder in Senioren- und Pflegeheimen.

Diagnostik

Diagnostik

Eine gute Behandlung benötigt zuvor eine sichere Diagnose. Vor Ort in unserer Praxis haben wir ein umfassendes Angebot an diagnostischen Möglichkeiten. 

  • Sonographie (Ultraschalluntersuchung von Abdomen und Schilddrüse)

  • Doppler-Sonographie der Halsgefäße und Thorax-Sonographie (IGeL)

  • Ruhe-EKG

  • Belastungs-EKG

  • Langzeit-EKG (24 h)

  • Pulsoximetrie

  • Spirometrie (Lungenfunktionsprüfung)

  • Blutdruckmessung

  • Langzeitblutdruckmessung (24 h)

  • Urinuntersuchungen

  • Blutuntersuchungen

  • Labordiagnostik in der Praxis (Point-of-Care-Test (POCT)  auf Streptokokken, Troponin, D-Dimere,  SARS-CoV-2)

  • Präoperative Diagnostik und Vorbereitung

  • Mini-Mental-Status-Test (Demenztest)

  • Geriatrische Assessmenttests

  • Anamnese & körperliche Untersuchungen

Ultraschall
Tropischer Sonnenuntergang

Reisemedizin

Ob Dienst-, Geschäfts- oder Urlaubsreise, das Reisen aus unterschiedlichsten Gründen gehört fest zu unserem Alltag. Damit Sie Ihren Auslandsaufenthalt bestmöglich vorbereitet genießen können, bieten wir Ihnen eine auf Sie und Ihre Bedürfnisse abgestimmte reisemedizinische Beratung an und führen die dem Zielland und den individuellen Gegebenheiten entsprechenden Impfungen durch. Gerade für Reisende mit chronischen Krankheiten oder bei Reisen in Regionen mit assoziierten Infektionsrisiken ist eine reisemedizinische Beratung sowie die individuelle Zusammenstellung der Reiseapotheke empfehlenswert.


Die Kosten für reisemedizinische Gesundheitsberatungen werden durch die gesetzlichen Krankenkassen üblicherweise nicht übernommen. Reisemedizinische Beratungen müssen daher einer individuellen Gesundheitsleistung entsprechend gemäß der Gebührenordnung für Ärzte privat berechnet werden.
Die Kosten der Reiseschutzimpfungen werden jedoch von vielen gesetzlichen Krankenkassen auf Antrag übernommen. Informieren Sie sich diesbezüglich gerne bei Ihrem Versicherer.

Reisemedizin

Sportmedizin

Sportliche Aktivität hält uns gesund und leistungsfähig und beeinflusst unseren Alltag positiv. Die Sportmedizin beschäftigt sich mit den Auswirkungen von körperlicher Aktivität und Bewegung auf unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit sowie im Umkehrschluss mit den Folgen von Bewegungsmangel und Fehlbelastung.

 

Hierzu beraten wir Sie gerne in Bezug auf damit assoziierte Erkrankungen und deren möglichen Therapien. Sprechen Sie uns an.

Fit bleiben
Sportmedizin
Akupunktur-Behandlung

Akupunktur

Die Akupunktur ist eine Behandlungsmethode der traditionellen chinesischen Medizin, bei der Nadelstiche an definierten, ca. 400 sogenannten Akupunkturpunkten des Körpers gesetzt werden. Eine Behandlung dauert ca. 20-30 Minuten. Gemäß Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschuss ist Akupunktur Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung bei

  • chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule, die seit mindestens sechs Monaten bestehen und gegebenenfalls nicht segmental bis maximal zum Kniegelenk ausstrahlen (pseudoradikulärer Schmerz) und

  • chronischen Schmerzen in mindestens einem Kniegelenk durch Gonarthrose, die seit mindestens sechs Monaten bestehen, anerkannt.

 

Auch darüber hinaus bieten wir Ihnen gerne eine Behandlung bei nicht durch die Krankenkasse abgedeckten Indikationen im Rahmen einer individuellen Gesundheitsleistung an.

Akupunktur

Tauchmedizin

Die Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin Deutschland (GTÜM) empfiehlt für Sporttaucher regelmäßige Tauchtauglichkeitsuntersuchungen. Da es sich beim Tauchsport um eine Freizeitbeschäftigung handelt, werden die Kosten für die Untersuchung nicht von Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Um jedoch Tauchunfällen mit potenziell tödlichem Ausgang bestmöglich vorzubeugen, sind medizinische Kontrollen dringend empfohlen oder je nach Tauchbasis bzw. für Berufstaucher sogar verpflichtend.

Die GTÜM empfiehlt hierzu folgende Intervalle:

  • spätestens nach 3 Jahren, wenn Sie zwischen 16 und 39 Jahre alt sind

  • spätestens nach 1 Jahr, wenn Sie 40 Jahre o. älter sind

Gerne beraten wir Sie hierzu ausführlich.

Taucher Training im Pool
Tauchmedizin
Sonnenuntergang im Wald

Palliativmedizin

Im Falle einer unheilbaren Erkrankung ändert sich von einem auf den anderen Tag alles im Leben. Nicht nur für den betroffenen Patienten, sondern auch für die Familie um ihn herum. Dinge, die einem wichtig erschienen, verlieren an Bedeutung, wenn die eigene Lebenserwartung nur noch begrenzt ist. Anderes rückt in den Vordergrund. Doch auch wenn die Medizin keine Heilung mehr anbieten kann, so können Beschwerden, Symptome und Ängste gelindert und die verbleibende Lebenszeit so angenehm wie möglich gestaltet werden. Wir gehen diesen Weg gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen.

Palliativ

Diabetologie

Diabetes mellitus ist eine Volkskrankheit und steht als Sammelbegriff für unterschiedliche Störungen des Stoffwechsels, deren Hauptmerkmal der chronisch erhöhte Blutzucker ist. Daher spricht man auch von der „Zuckerkrankheit“. Etwa 90% der betroffenen Patienten haben einen Typ-2-Diabetes, der mit Insulinresistenz und relativem Insulinmangel einhergeht. Typ-2-Diabetes oder dessen Vorstufen (gestörte Glukosetoleranz, Prädiabetes) sind häufig mit anderen Problemen des Metabolischen Syndroms verknüpft und gehen zu über 80% mit Fettleibigkeit (Adipositas) einher. Gerne beraten und betreuen wir Sie mit diabetologischer Expertise in unserer Praxis, in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Schwerpunktpraxen. Gemeinsam machen wir uns stark für Ihre Gesundheit und begleiten Sie mit Ihrer chronischen Erkrankung, auch im Rahmen der DMP-Programme Ihrer Krankenkasse, vor Ort oder bei Ihnen zuhause.

Blutzuckermessung
Chirotherapie
Impfung

Prävention

  • Hautkrebsscreening

  • Beratung zur Organspende

  • Darmkrebs-Früherkennung mittels immunologischem Nachweis von okkultem Blut im Stuhl

  • Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

  • Krebsfrüherkennung beim Mann ab 45 

  • Check-up Untersuchungen 

  • Impfberatung

  • Jugendschutzuntersuchungen

  • Individuelle Gesundheitsfürsorge

  • Screening auf Bauchaortenaneurysma für gesetzlich versicherte Männer ab 65 Jahren

Prävention
Gelbfieberimpfung

Gelbfieberimpfung

Die Impfung gegen Gelbfieber ist bei Reisen in Endemiegebiete (die sich im tropischen Afrika und nördlichen Südamerika befinden) empfohlen, in einigen Ländern besteht eine Nachweispflicht bei Einreise. Eine Gelbfieber-Erkrankung kann tödlich verlaufen, eine spezifische Therapie ist nicht vorhanden. Das Gelbfieberrisiko ist in den einzelnen Endemiegebieten unterschiedlich, Ausbrüche können auch in bislang nicht als Endemiegebiet klassifizierten Regionen auftreten. Daher ist vor einer Reise ins Ausland grundsätzlich eine reisemedizinische Beratung bei speziell für die Gelbfieberimpfung zugelassenen Ärzten zu empfehlen um das individuelle Risiko einzuschätzen und ggf. die Impfung durchzuführen, denn nicht alle Personen kommen für eine Impfung infrage.

Die Impfung muss nach den Internationalen Gesundheitsvorschriften in staatlich anerkannten Gelbfieberimpfstellen erfolgen. Dokumentiert wird die Impfung im gelben internationalen Impfausweis. Die Unterschrift des Impfarztes zusammen mit einem amtlich vergebenen Siegel beglaubigt das Dokument (©STIKO)

 

Wir beraten Sie individuell und ausführlich und führen die Impfung nach Abwägung der Risiken zeitnah durch. Die Impfstoffe sind in der Praxis vorrätig, die behördliche Genehmigung des Gesundheitsministeriums Hessen wurde uns aufgrund der vorliegenden Qualifikationen erteilt.

Thermometer für die Hand
Donating Blood

Präexpositionsprophylaxe (PrEP)

Im Rahmen einer PräExpositionsProphylaxe (PrEP) nehmen HIV-negative Menschen ein antiretrovirales Medikament ein, um sich vor der Ansteckung mit HIV zu schützen. Das Medikament verhindert, dass sich das Virus nach dem Eindringen in den Körper vermehren kann. In Deutschland haben gesetzlich krankenversicherte Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet und ein substantielles HIV-Infektionsrisiko haben, seit dem 1. September 2019 einen gesetzlichen Anspruch auf die Durchführung einer PrEP sowie auf Beratungen und Untersuchungen. Wenn die PrEP zum Schutz vor HIV von eigens dafür zugelassenen Ärzten verschrieben wird, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für die Medikamente und die nötigen Untersuchungen. Die privaten Krankenkassen haben eigene Regelungen. Die Genehmigungen für die Verordnung liegen uns vor, sodass wir Sie im Sinne dieser Fragestellung gerne beraten und Ihnen auch die dafür zugelassenen Medikamente verordnen können.

bottom of page